STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN

Ausgrenzung und Verfolgung erinnern


Stolpersteine Gelsenkirchen

"Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen über die Stolpersteine. Und wenn du den Namen lesen willst,
musst du dich vor dem Opfer automatisch verbeugen". Gunter Demnig

Stolpersteine Gelsenkirchen - Fotos: Copyright Karin Richert

Fotos: © Karin Richert

Aktualisierungsstand: 22. April 2025     STOLPERSTEINE - ein KunstDenkmal von Gunter Demnig. Ein Projekt, das Erinnerung an die Vertreibung der Juden, der Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält. Mehr über das KunstDenkmal erfahren KLICK! Mit „Stolpersteine NRW“ macht der Westdeutsche Rundfunk die Lebensgeschichten dieser Menschen digital zugänglich – unterwegs via App und daheim über den Desktop-Browser. STOLPERSTEINE HOMOSEXUELLE ist ein ehrenamtliches Projekt von Jürgen Wenke Stolpersteine Homosexuelle Stolpersteine Gelsenkirchen bei Facebook Gelsenzentrum bei Instagram. Hinter jedem Stolperstein: Ein Name, ein Leben, ein Mensch. Gelsenzentrum e.V./Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen: YouTube-Kanal besuchen Buchprojekt: Stolperstein-Geschichten Gelsenkirchen Stolpersteine-App: Die Geschichte von NS-Opfern erkunden Stolpersteine in Gelsenkirchen. Ausgrenzung erinnern.