STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN
Gemeinsam gegen das Vergessen

← Startseite STOLPERSTEINE
Hier wohnte... Stolpersteine in Gelsenkirchen

Stolpersteine sind flächenbündig in die Gehwege eingelassene Erinnerungszeichen, die zusammen-genommen ein außergewöhnliches, dezentrales Denkmal bilden. Es entsteht langsam, ist auf viele Orte verteilt und fügt sich erst im Kopf des Betrach- ters zu einem Ganzen. Seit 2009 ist auch Gelsen- kirchen Teil dieses weltweit größten dezentralen Denkmals. Die Stolpersteine markieren Erinne- rungs- und Lernorte im öffentlichen Stadtraum. Sie werden genau dort verlegt, wo einst die Menschen wohnten, die in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft diskriminiert, verfolgt, vertrieben, verschleppt und ermordet wurden. "Meine Kunst liegt jedem zu Füßen" sagt Bildhauer Gunter Demnig, "Dort, wo die Menschen ihren Lebensmittelpunkt hatten, ihr Zuhause, genau dort wird Vergangenheit mit Gegenwart konfrontiert."
Eine Übersicht der bisher im Stadtraum Gelsenkirchen verlegten Stolpersteine bietet auch eine interaktive Stadtkarte. Mit einem Mausklick auf ein Stolperstein-Symbol in der Karte wird ein Fenster aufgerufen, ein weiterer Link führt zu den Dokumentationen von Lebens- und Leidenswegen der Menschen, an die bisher 186 Stolpersteine in unserer Stadt erinnern. (Stand 11/2017)
Analog und ergänzend zu den biografischen Dokumentationen der mit Stolpersteinen geehrten Menschen gibt es die Datensammlung "Die Dabeigewesenen Gelsenkirchen". Mit dieser Datensammlung möchten wir den Blick auf diejenigen lenken, die das NS-System gestützt und mitgemacht haben. Sie enthält eine konti- nuierlich wachsende Sammlung von Kurzprofilen über Menschen mit Bezug zu Gelsenkirchen, die auf unterschiedliche Weise an den NS-Gewaltverbrechen Anteil hatten, sei es als Karrieristen, Profiteur*in- nen, Befehlsempfänger*innen, Denunziant*innen, Täter*innen, sogenannte Mitläufer*innen.
|
Nächste Verlegung von Stolpersteinen in Gelsenkirchen am 23. Mai 2018:
→ LOTHAR KEINER
→ FAMILIE SIEGFRIED ROSENBAUM
→ ESTHER LIPPERS
→ FAMILIE OTTO LIEBER
→ FAMILIE DAVID LÖWENSTEIN
Foto: © Karin Richert
Stolpersteine erinnern an Lebens- und Leidenswege
Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begannen nicht erst in den Vernichtungslagern und Unrechts- stätten des so genannten "Dritten Reiches", es begann mitten im nachbarschaftlichen Umfeld, unter aller Augen. Hinter den biografischen Skizzen auf den in Gelsenkirchen bereits verlegten Stolpersteine verber- gen sich individuelle Lebens- und Leidensgeschichten, die jeweiligen Dokumentationen können hier nach- gelesen werden:
Foto: © Karin Richert
Verlegte Stolpersteine in Gelsenkirchener Stadtbezirken und Stadtteilen
Stolpersteine im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Mitte (Altstadt, Neustadt, Schalke, Schalke-Nord, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler)
Am Rundhöfchen, Neumarkt - ERICH LANGE "Hier ermordet" (Altstadt)
Arminstraße 3 - CARL, ELLA & LOTTE POSNER (Altstadt)
Arminstraße 3 - LIESELOTTE MARGOT ELIKAN (Altstadt)
Arminstraße 3 - WERNER DE VRIES (Altstadt)
Augustastraße, Ecke Weberstraße - ANNEMARIE & MARGIT ZOREK (Altstadt)
Augustastraße 4 - MORITZ, HEDWIG, WERNER & ELSE GOLDSCHMIDT (Altstadt)
Bismarckstraße 152 - HERRMANN, MARTHA, HEINRICH, KÄTHE & RUTH HIRSCHORN (Bismarck)
Bahnhofstraße 22 - LEO, BETTY, ALBERT, FRITZ, ROLF GOMPRTZ (Altstadt)
Bismarckstraße 152 - KURT ROSENGARTEN (Bismarck)
Bismarckstraße 152 - MORITZ & TONI MEYER (Bismarck)
Ebertstraße 1 - MORITZ, PAULA, ERNST, HILDE & KLAUS BACK (Altstadt)
Feldmarkstraße 119 - BERNHARD, KLARA, MAX & THERESE HÖCHSTER (Feldmark)
Florastraße/Höhe Kennedyplatz - SALOMON, SARA, ANNA, DORA & MAX TEPPER (Schalke)
Florastraße/Höhe Kennedyplatz - JAKOB, LISA & HANNA RAMER (Schalke)
Florastraße 76 - ELISABETH MAKOWIAK (Mitte)
Florastraße 84 - REGINA SPANIER (Mitte)
Gewerkenstrasse 2 - FAMILIEN LICHTMANN UND MEYER (Schalke)
Grillostraße 57 - PATER HERRMANN JOSEPH VELL (Schalke)
Hauptstrasse 16 - PAUL, HELENE & HELLA GRÜNEBERG (Altstadt)
Hauptstraße 60/Grillo-Gymnasium - ALBERT GOMPERTZ, FRITZ GOMPERTZ, GÜNTER SCHÖNENBERG, HERMANN COHN, ERNST BACK, HORST ELIAS, ERICH LILIENTHAL (Bulmke-Hüllen)
Hauptstrasse 63 - MARKUS, CILLA & ISIDOR JECKEL (Mitte)
DAVID, MALKA, RUTH, SIEGFRIED & MIRJAM NUSSBAUM (Bulmke-Hüllen)
Hohenzollernstrasse 272 - PAUL KUSZ (Bismarck)
Husemannstraße 33 - ERNST, EMMA & HANS-HEINRICH ULLENDORF (Altstadt)
Im Lörenkamp 2 - ISIDOR KAHN (Altstadt)
Josefstraße Höhe Hausnr.30/Einmündung Knappenstraße - JOSEF WESENER (Neustadt)
Kirchstraße 65 - BENJAMIN, SARA & RUTH SPIEGEL (Bulmke-Hüllen)
Kolpingstraße 6 - FRITZ & GRETE GOLDSCHMIDT, MATHILDE WERTHEIM (Altstadt)
Küppersbuschstrasse 25 - OSKAR BEHRENDT (Feldmark)
Kurt-Schumacher-Straße 10 - SALLY, CAROLA & INGRID HAASE (Schalke)
Liebfrauenstraße 38 - FRITZ RAHKOB (Schalke)
Liebfrauenstraße 38 - RUDOLF LITTEK (Schalke)
Munckelstraße 5 - Ehepaar Siegfried & Rosalia Elise Galliner (Altstadt)
Neuhüller Straße 27 - PETER HEINEN (Bulmke-Hüllen)
Platz der Alten Synagoge, Höhe Gildenstraße 4 - RABBINER DR. SIEGFRIED GALLINER (Altstadt)
Ringstrasse 48 - JUDA ROSENBERG (Bulmke-Hüllen)
Ringstrasse 54 - GEORG, ELLA,ERNST, JOHANNA & ALFRED ALEXANDER (Bulmke-Hüllen)
Ringstrasse 67 - FRIEDA, DOROTHEA JULIA, MARGOT & ERNST ALEXANDER (Altstadt)
Ringstrasse 67 - HERMANN, MARIANNE & SIEGFRIED JOSEPH (Altstadt)
Schalker Straße 75 - SIEGFRIED, HEDWIG, RUTH_BERTA, KURT & HANS-HELMUT BLOCK (Schalke)
Vandalenstraße 14 - FRIEDERICH POBURSKI (Bulmke-Hüllen)
Von-der-Recke-Straße 6 - ISIDOR & ELFRIEDE WOLLENBERG (Altstadt)
Von-Der-Recke-Straße 9 - ADOLF & JOHANNA HIRSCH (Altstadt)
Von-der-Recke-Straße 10 - SELIG USCHER, PERLA, MAX & CHARLOTTE KRÄMER (Altstadt)
Von-der-Recke-Straße 11 - HUGO, THERESA & JOSEF BROCH (Altstadt)
Wanner Strasse 119 - FAMILIE SCHÖNENBERG (Bulmke-Hüllen)
Wildenbruchstraße, Polizeiwache - HELENE LEWEK "1942 Judensammellager" (Bulmke-Hüllen)
Wittekindstraße 21 _ ROSA, SIEGFRIED, THERESA, WALTER, HERMANN COHN (Altstadt)
Zollvereinstraße 4 - PAUL BUKOWSKI (Heßler)
Stolpersteine im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Nord (Buer, Scholven, Hassel)
Im Bahnwinkel 10 - ROBERT MÄUSERT (Buer)
Im Quartiermeister 18 - JULIUS LESS (Buer)
Königgrätzer Straße 20 - WILHELM GORNY (Buer)
Polsumer Straße 158 - ASTRID STEINER (Hassel)
Urbanusstraße 1 - MOSES, TAUBE & JOSEPH LEO ZWECHER (Buer)
Stolpersteine im Stadtbezirk Gelsenkirchen-West (Horst, Beckhausen)
Am Bugapark 1 - CHARLES GANTY (Horst)
Buerer Strasse 8 - LILLY & ALICE BRUNETTA STEIN (Horst)
Essener Straße 71 - ANDREAS SCHILLACK jun.(Horst)
Essener Strasse 76 - DAVID & ISABELLA BERGHAUSEN (Horst)
Eckenerstrasse 14 - JOSEF & HELENE GUTGOLD (Horst)
Markenstraße 19 - SIMON, FRIEDA & HERMANN NEUDORF (Horst)
Markenstraße 28/Ecke Schlossstr. - MAX, JULIA, LUDWIG, HILDEGARD SUSANNE SCHLOSS (Horst)
Markenstrasse 29 - IWAN, MARIANNE & CHARLOTTE SÜSSKIND (Horst)
Poststraße 20 - JOSEF, FANNY & LOTHAR GÜNSBERG(Horst)
Schlangenwallstraße 9 - JOHANN EICHENAUER (Horst)
Stolpersteine im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost (Erle, Resse, Resser Mark)
Cranger Straße 265 - ARTHUR HERRMANN (Erle)
Cranger Straße 398 - ERNST PAPIES (Erle)
Stolpersteine im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Süd (Neustadt, Ückendorf, Rotthausen)
Bergmannstraße 34 - FAMILIE KARL BÖHMER (Ückendorf)
Bochumer Straße 45 - HULDA SILBERBERG (Neustadt)
Karl-Meyer-Straße 2 - EMIL, FLORA, BRUNO, KURT & ERWIN LÖWENTHAL (Rotthausen)
Karl-Meyer-Strasse 10 - HARTWIG WURM (Rotthausen)
Neustadtplatz 6 - HELENE LEWEK (Neustadt)
Ringstraße 4 - ISIDOR & FLORA ISACSON (Neustadt)
Schwanenstraße 6 - ERICH LANGE (Rotthausen)
Steinfurthstrasse 26 - MICHAEL HOJNACKI (Rotthausen)
(Stand: 11. Oktober 2016)
Biografische Skizzen und Verlegeorte in Gelsenkirchen als barrierefreie → PDF-Dokumente
Andreas Jordan. Projektgruppe STOLPERSTEINE in Gelsenkirchen
|
↑ Seitenanfang
|
|