STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN

Ausgrenzung erinnern


Stolpersteine Gelsenkirchen

← STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN

HIER WOHNTE

Verlegeort ADOLF ITZIGSOHN

JG. 1878
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
TOT 16. Sept. 1940

HIER WOHNTE

Verlegeort BERTA ISSEN

GEB. KAHN
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
GHETTO WARSCHAU
ERMORDET

HIER WOHNTE

Verlegeort HELENE WOLFF

GEB. ISSEN
JG. 1903
FLUCHT 1939
BELGIEN
MIT HILFE ÜBERLEBT

HIER WOHNTE

Verlegeort EUGEN WOLFF

JG. 1896
FLUCHT 1939
BELGIEN
MIT HILFE ÜBERLEBT

Verlegt 6. März 2023, Verlegeort: Bismarckstr. 227

Der in Essen als Sohn des Frabrikarbeiters Moritz Itzigsohn und dessen Ehefrau Henriette, geborene Rosenberg am 12. Februar 1878 geborene deutsche Jude Adolf Itzigsohn war von Beruf Metzgermeister. Er war seit dem 25. November 1902 mit Berta Issen, geb. Kahn verheiratet, die Eheschließung fand in Schalke statt. Berta Issen wurde am 7. Oktober 1874 in Mayen geboren.

Das Ehepaar hatte fünf Kinder, von denen zwei kurz nach der Geburt starben, ein weiteres namens Max starb im Alter von zwei Jahren. Der weitere Weg von Tochter Mathilde, geboren 30. Januar 1907 lässt sich derzeit vor dem Hintergrund der spärlichen Quellenlage nicht darstellen. Eine weitere Tochter war die am 22. April 1903 in Gelsenkirchen geborene Helene, später verheiratete Wolff. Helenes späterer jüdischer Ehemann Eugen Wolff, geboren am 6. September 1896 war ebenfalls Metzgermeister von Beruf, er arbeite mit im Betrieb von Helenes Eltern. Eugen Wolff stammte ursprünglich aus Südlohn im Kreis Ahaus.

Seinen Nachnamen hat Adolf Itzigsohn zu einem nicht bekannten Zeitpunkt geändert und trug - zumindest zeitweise - den Nachnamen seiner Frau: Issen. Der Hintergrund bleibt im Dunkeln, vermutlich waren antisemitsiche Anfeindungen der Grund für die Namensabänderung, um die Jahrhundertwende und der Weimarer Republik war Antisemitismus weit verbreitet. Der in verschiedenen Versionen kursierende, abwertende Schmähreim „Jude Itzig, Nase spitzig (...)" war in weiten Teilen der Mehrheitsbevölkerung bekannt und wurde entsprechend angewendet, um jüdische Menschen abzuwerten und zu diffamieren.

Karteikarte Sterbefall Itzigsohn, Adolf

Abb.1: Karteikarte der Jüdischen Kultusvereinigung, Synagogen-Gemeinde Gelsenkirchen, Sterbefall Itzigsohn, Adolf.

Metzgermeister Adolf Itzigsohn starb ausweislich der Sterbeurkunde (Die wieder auf den Nachnamen Itzigsohn ausgestellt wurde) am 14. September 1940 in seiner Wohnung im an der Bismarckstr. 227 an Herzmuskelentzündung. Bei Adolfs Tod war Ernst Levy zugegen, dieser wohnte seinerzeit Gelsenkirchen, Bismarckstr. 49.

Helene und ihr Mann Eugen wohnten ab 1930 ebenfalls im Haus Bismarckstr. 227. Im Adressbuch Gelsenbkirchen, Ausgabe 1939 ist Adolf Issen als Eigentümer genannt. Dort betrieb Adolf Itzigsohn eine Metzgerei, die mindestens seit 1925 bestand, denn der Betrieb ist im Fleischerei-Adressbuch Deutschland, Ausgabe Westfalen 1925 eingetragen - zu diesem Zeitpunkt unter dem Namen Adolf Issen.

Eintrag Adressbuch Gelsenkirchen, Ausagabe 1939, Bismarckstr. 227

Abb.2: Eintrag Adressbuch Gelsenkirchen, Ausagabe 1939, Bismarckstr. 227

Wir wissen nur wenig von der Lebens- und Verfolgungswirklichkeit der Familien Itzigsohn/Issen und Wolff. Wir wissen, dass Juden mit "Gesetzen" und "Verordnungen" auch aus dem Wirtschaftsleben verdrängt wurden. Durch Nazi-Boykotte blieben ab etwa 1935 Kunden aus, auch die Umsätze der gutgehenden Metzgerei gingen verfolgungsbedingt mehr und mehr zurück, halbierten sich praktisch. Am 1. April 1938 wurde der Betrieb zwangsweise geschlossen. Am 31. Mai 1939 flohen Helene und Eugen Wolff nach Belgien. Dort waren beide nach dem Einmarsch der deutschen Truppen ebenfalls der Verfolgung ausgesetzt.

Im gleichen Haus an der Bismarckstr. 227 war 1939 die Metzgerei Rudolf Düppe ansässig, die existierte auch nach dem Krieg noch. Ob und inwieweit Rudolf "Rudi" Düppe an einer denkbaren "Arisierung" beteiligt war, ist bisher nicht bekannt.

Die Patenschaften für die vier Stolpersteine haben Melanie und Philipp Siebert (Digitales Museum Liberating Gelsenkirchen) übernommen.

Quellen:
Gedenkbuch BA
Einwohnermeldekartei, ISG - Institut für Stadtgeschichte / Stadtarchiv Gelsenkirchen
Sterbeurkunde, ebda.
Wiedergutmachungsakten Helene Wolff (WGM 1005) und Eugen Wolff (WGM 1014), ebda.
Abb.1: Arolsen Archives
Abb.2: Adressbuch Gelsenkirchen, Ausgabe 1939

Biografische Zusammenstellung: Andreas Jordan, Projektgruppe STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. Januar 2023

Stolpersteine für Familie Adolf Itzigsohn, Berta Issen, Helene Wolff, geb. Issen und Eugen Wolff, verlegt am 6. März 2023 in Gelsenkirchen

Stolpersteine Gelsenkirchen - Familie Adolf Itzigsohn, Berta Issen, Helene Wolff, geb. Issen und Eugen Wolff Stolpersteine Gelsenkirchen - Familie Adolf Itzigsohn, Berta Issen, Helene Wolff, geb. Issen und Eugen Wolff Stolpersteine Gelsenkirchen - Familie Adolf Itzigsohn, Berta Issen, Helene Wolff, geb. Issen und Eugen Wolff

Stolpersteine Gelsenkirchen - Familie Adolf Itzigsohn, Berta Issen, Helene Wolff, geb. Issen und Eugen Wolff


Projektgruppe STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. Dezember 2022. Eddit. 3/2023

↑ Seitenanfang