Auf Vorschlag des Gauleiters des Gaues Westfalen-Nord der NSDAP hat der Regierungspräsident in Münster zu Ratsherren der Stadt Gelsenkirchen berufen:
1. Kossol, Karl, Alter Markt 8, Kreisleiter |
2. Bergemann, Wolfgang, Kaiserstraße 29, Schriftleiter, Gauinspekteur |
3. Hoffmann, Bernhard, Kurzestraße 27, Metallarbeiter, Kreisamtsleiter der NSB |
4. Beinger, Anton, Kronprinzenstraße 28, Schlosser, Gauwalter der DAF |
5. Rosteck, Gottfried, Valentinstraße 22, Bergmann |
6. Jofet Gerhard, Schlageterstraße 7, Bergmann, Ortsgruppenleiter der BO |
7. Sreb, Karl, Alleestraße 53, Autoschmieddemeister, Leiter der NSBO und DAF |
8. Schulz, Ernst, König-Wilhelm-Straße 27, Schuhmachermeister, Leiter der NS Hago |
9. Booke, Heinrich, Dorstenerstraße 350a, Landwirt, Kreisbauernführer |
10. Schulte, Ernst, Hagenstraße 6, Kaufmann, Kreisleiter |
11. Matthes, Karl, Herbertstraße 24, Betriebsführer, Kreisparteiger.-Vorsitzender |
12. Friederich, Wilhelm, Zeppelinallee 64, Bergwerksdirektor, SA Truppführer; |
13. Dr. Hölters, Hermann, Hohenstauffenallee 17, Abteilungsvorsteher; |
14. Schröder, Walter, Auf dem Winkel 14, 1. Bergrat; |
15. Soine, Hermann, Arendtstr. 4, Zechenangestellter, Kreisparteiger.-Vorsitzender; |
16. Wildfang, Albert, Am Stadtgarten 10, Fabrikant, Kassierer der NSB; |
17. Küppersbusch, Friederich, Zeppelinallee 58, Fabrikdirektor; |
18. Drawert, Max, Teutstraße 11, Oberpostinspektor, Leiter der NSDA; |
19. Ellermann, Wilhelm, Industriestraße 20, Schulleiter; |
20. Klee, Egon, Schultestraße 18, u. Bahnhofstraße 1, Rechtsanwalt; |
21. Elverfeld, Wilhelm, Schützenstraße 10, Zahnarzt, Kreisamtsleiter des NSAeB; |
Wie wir schon gestern mitteilten, findet die feierliche Einführung der Ratsherren morgen um 20 Uhr im großen Saale des Hans-Sachs-Hauses durch Oberbürgermeister Böhmer in öffentlicher Sizung statt. Wir weisen nochmals darauf hin, daß besondere Einladungen zu dieser feierlichen Sitzung an Behörden und Bürgerschaft nicht ergehen.